(1).png?width=250&height=67&name=ZW3D_Logo_%E5%8F%8D%E7%99%BD(%E8%8B%B1%E6%96%87)(1).png)
Von der Idee zum Produkt auf einer Plattform
Vom Design neuer Produkte bis hin zur Planung komplexer Anlagen und Maschinen bietet ZW3D alle Funktionen die Ingenieure benötigen um Projekt erfolgreich zu bearbeiten.
ZW3D | Vielseitig einsetzbar
ZW3D ist eine nutzerfreundliche All-in-One-Lösung für 3D-CAD/CAE/CAM, die mit integrierten Werkzeugen, Simulationslösungen und Funktionen den gesamten Produktentwicklungszyklus von der Konzeption bis zur Produktion unterstützt.
ZW3D unterstützt Anwender in der additiven Fertigung, Sondermaschinenbau und Anlagenbau, Ideen und Projekte schneller und kostengünstiger zu bearbeiten, indem es leistungsstarke Werkzeuge für Design, Simulation und Fertigung anbietet.
Es bietet dafür eine einzigartige hybride Solid-Surface-Modellierung, Struktursimulation, 2-5-Achs-Bearbeitung sowie spezialisierte Werkzeuge für die Blechbearbeitung und das Design und die Herstellung von Spritzgussformen.

Starke Importfähigkeiten
ZW3D unterstützt eine vielzahl von Dateiformaten anderer Softwarehersteller und erlaubt somit das Importieren und Bearbeiten von 3D-Modellen von einer großzahl der gängigen Industriestandard-Softwarelösungen.
Erfahren Sie hier welche Formate ZW3D importieren kann.
Für welche Anwendungen ist ZW3D geeignet
Additive Fertiung
Für den 3D-Druck in der Prototypen- und Produktentwicklung sowie im medizinischen Bereich sind hochpräzise Modellierung und Interoperabilität unerlässlich. ZW3D unterstützt Anwender durch präzise Modellierungsfunktionen und die Unterstützung verschiedener Dateiformate, was schnelle Iteration und genaue Druckergebnisse ermöglicht, besonders für medizinische Implantate und Prothesen.
Anlagenbau
Für den Anlagenbau sind präzise Modellierung und Echtzeit-Visualisierung entscheidend, um fehlerfreie Konstruktionen komplexer Industrieanlagen zu ermöglichen. ZW3D unterstützt Anwender durch detaillierte Modellierungsfunktionen und leistungsstarke Visualisierungswerkzeuge, die eine nahtlose Integration und Zusammenarbeit im gesamten Planungsprozess gewährleisten.
Sondermaschinenbau
Im Sondermaschinenbau sind detaillierte Modellierung und Benutzerfreundlichkeit von zentraler Bedeutung, um maßgeschneiderte Maschinen effizient zu konstruieren. ZW3D bietet parametrische Designfunktionen und eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine schnelle Anpassung und einfache Handhabung komplexer Projekte ermöglichen, um spezifische Kundenanforderungen präzise umzusetzen.
Produktdesign
Im Produktdesign sind kreative Modellierung und schnelle Iteration wichtig, um innovative und ansprechende Produkte zu entwickeln und diese in kurzer Zeit zur Serienreife zu bringen. ZW3D unterstützt Anwender durch KI-unterstütze Designwerkzeuge und parametrisierte Modellierungsfunktionen, die es ermöglichen, Prototypen schneller herzuerstellen und Designideen zu verwirklichen.
Robotik
In der Robotik sind umfangreiche Modellierungs und Simulationswerkzeuge unerlässlich, um komplexe Bewegungsabläufe und Interaktionen zu optimieren. ZW3D unterstützt Anwender durch leistungsstarke Modellierungs- und Simulationswerkzeuge, die es ermöglichen, Robotersysteme detailgetreu zu planen, Funktionen realitätsnah zu testen sowie Erweiterungen und Werkzeuge für Roboter zu entwickeln.
Werkzeugbau
Für den Formenbau sind detaillierte Modellierung und präzise Fertigung entscheidend, um hochwertige und passgenaue Formen zu erstellen. ZW3D bietet Anwendern spezialisierte Werkzeuge für die Modellierung von Formen sowie genaue Bearbeitungsfunktionen, die die Konstruktion und Produktion komplexer Formen vereinfachen und beschleunigen. Dies ermöglicht eine hohe Genauigkeit und Effizienz im Formenbau.
Starke Leistung und Funktionen
Umfangreiche Design Werkzeuge
Solid-Surface Hybrid-Modellierung
Intelligente QuickMill-Technologie
ZW3D CAD bietet eine Vielzahl von CAD-Funktionen, darunter 3D-Modellierung, Erstellung und Bearbeitung von Baugruppen, 3D-Annotationen, 2D-Zeichnung sowie Werkzeuge zur Blechbearbeitung, erweiterte FTI und Reverse Engineering, um detaillierte und professionelle Designs zu erstellen.
Designer müssen sich in ZW3D nicht darum kümmern, ob ein Objekt ein Solid oder eine Oberfläche ist, da direkte boolesche Operationen zwischen beiden problemlos möglich sind. Die Solid-Surface Hybrid Modeling-Technologie überwindet die Grenzen zwischen Solid- und Oberflächenmodellierung und beschleunigt den Modellierungsprozess erheblich.
Die patentierte QuickMill-Technologie unterstützt bei der Erstellung von Schruppwerkzeugbahnen mit gleichmäßiger Schnittlast. ZW3D passt die Vorschubgeschwindigkeit durch die Funktion "Advanced Feed Rate Control" automatisch an, um die Werkzeuglebensdauer zu verlängern, die Werkzeugkosten zu reduzieren und die Bearbeitungseffizienz zu steigern.
Leistungsstarke Musterfunktionen
Baugruppenanimation
KI-gestützte Werkzeuge
Dank effizienter Hardwarenutzung bietet ZW3D die Möglichkeit selbst detailierteste und aufwendige Muster zu erstellen und zu bearbeiten ohne dabei merkliche Performance-Einbußen hinehmen zu müssen. Im Vergleich zu ZW3D 2024 wurde die Leistung in ZW3D 2025 nochmals um 30% verbessert.
Die Keyframe-Animationsfunktion mit Zeitachsenfunktion für Baugruppenanimation bietet nahtloses Bearbeiten und Echtzeit-Vorschauen. Baugruppen, Einzhelteile, Materialien, Transparenzen und viele weitere Eigenschaften können animiert werden, wodurch Prozesse und Details hervorgehoben und besser erläutert werden können.
ZW3D 2025 führt zwei KI-gestützte Werkzeuge ein. Der Command Advisor ist eine Werkzeugleiste mit dynamischer Befehlsauswahl basierend auf dem Anwenderverhalten und erleichtert die Nutzung der am häufigsten verwendeten Befehle. Die Funktion Model-Match findet passende Modelle in der Bibliothek der Anwender basierend auf verschiedenen Parametern wie Material, Größe und Aussehen.
Handling großer Baugruppen
Teilen von Kernen und Hohlräumen
Bewegungssimulationen
Die Effizienz beim Arbeiten mit großen Baugruppen wurde in der aktuellsten Version, ZW3D 2025, nochmals um über 50% verbessert und erlaubt das problemlose Arbeiten mit Baugruppen von über 50,000 Elementen.
Die schnelle Aufteilung komplexer Teile mittels Trennlinien oder der Kern-Hohlraum- Definitionsmethode ermöglicht es Anwendern, effizienter zu arbeiten und sowohl Herstellungs- als auch Lieferzeiten zu verkürzen.
Effizientes Erstellen von Bewegungsmechanismen erleichtert die dynamische Interferenzprüfung, Flugbahnsimulation und die Erzeugung von Bewegungsdatentabellen. Dies unterstützt Ingenieure und Designer bei der Optimierung ihrer Projekte und Design.
Sie haben noch Fragen?
Welche Dateiformate kann man in ZW3D Importieren und Exportieren?
Native CAD-Formate
Diese Formate werden häufig in spezifischen CAD-Systemen verwendet und sind direkt mit diesen Systemen kompatibel.
Import:
- CATIA V4: .cat, .model, .exp, .session
- CATIA V5: .CATPart, .CATProduct, .CATDrawing
- Inventor: .ipt, .iam
- NX: .prt
- Rhino: .3dm
- ProE: .prt, .prt., .asm, .asm
- SolidEdge: .part, .asm., .psm
- SolidWorks: .sldprt, .sldasm, .slddrw
Export:
- CATIA V4: .model
- CATIA V5 PART: .CATPart
- CATIA V5 ASSEMBLY: .CATProduct
Standard CAD-Formate
Diese Formate sind weit verbreitet und standardisiert, wodurch sie in vielen verschiedenen CAD-Programmen genutzt werden können.
Import:
- DWG: .dwg
- DXF: .dxf
- IGES: .igs, .iges
- STEP: .stp, .step
- STL: .stl
- VDA: .vda
- ACIS: .sat, .sab, .asat, .asab
Export:
- IGES: .igs
- STEP: .stp, .step
- DWG/DXF: .dwg, .dxf
- Parasolid Text: .x_t
- Parasolid Binary: .x_b
- VDA: .vda
- ACIS: .sat, .sab
- STL: .stl
- VRML: .wrl
Andere Formate
Diese Formate umfassen generische und weniger verbreitete Formate, die oft in spezifischen Anwendungsfällen verwendet werden.
Import:
- Neutral: .z3n, .vxn
- PS2 (PARTsolutions 2D file): .ps2
- PS3 (PARTsolutions 3D file): .ps3
- VRML: .wrl
- Graphic format: .cgr, .3dxml
Export:
- OBJ: .obj
- VRML: .wrl
- Neutral: .z3n, .vxn
- HTML: .html, .htm
- PDF: .pdf
- Image: .bmp, .gif, .jpg, .jpeg, .png, .tif, .tiff
- JT: .jt
- IFC: .ifc
- Graphic format: .cgr, .3dxml
Diese Formate bieten eine umfassende Unterstützung für die verschiedenen Anforderungen und Anwendungen in der CAD-Welt, wodurch ZW3D eine vielseitige Lösung für Ingenieure und Designer darstellt.
Was kostet eine Vollversion von ZW3D?
ZW3D wird in mehreren unterschiedlichen Versionen angeboten. Die Fundamental-Version mit einer unbefristeten Lizens kostet 1500€ zuzgl. USt. und die Standard-Version kostet 2700€ zuzgl. USt.
ZW3D bietet eine vielzahl an Erweiterungen und Modulen. Einen Überblick über das gesamte Angebot erhalten Sie hier
3 gute Gründe sich für ZW3D zu Entscheiden

Gesteigerte Produktivität
Von der Idee zum fertigen Produkt in kürzester Zeit und auf einer Plattform mittels integrierter Werkzeuge für Design, Konstruktion, Simulation und Fertigung.

Kostenkontrolle
Professionelle und umfangreiche 3D CAD/CAE/CAM Lösung, kostengünstig in der Anschaffung und ohne Subscriptionmodell.

Leichter Einstieg
Hervorragende CAD-Interoperabilität, umfassende Lernmaterialien und professioneller Support erleichtern die Einstieg in ZW3D für in Ihrem Unternehmen.
Weltweit vertrauen uns über 1,4 Millionen Anwender
Unsere Auszeichnungen





Wie geht es weiter
Nach dem Übermitteln des Formulars erhalten Sie eine Email mit dem Link zum Download ihrer kostenlosen Testversion. Die Testversion kann 30 Tage ohne Einschränkungen genutzt werden, nach 30 Tagen wird die Funktionalität der Software eingeschränkt.